center for education on online prevention in social networks

Zum Newsletter anmelden

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Datenschutz*
 

Zur Datenschutzerklärung

Was machen wir?

Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und dieser im Sinne der Demokratieförderung entgegenzuwirken.

Was ist das Ziel unserer Arbeit?

Mit den erworbenen Handlungskompetenzen können die Teilnehmenden digitale Angebote der Demokratieförderung im Rahmen des bestehenden Leistungsspektrums ihrer NGO entwickeln und aufbauen.

Auch die teilnehmenden Schüler*innen werden durch die Lehrgänge befähigt, in Online-Communities einen persönlichen Zugang zu dort aktiven Usern herzustellen, und über eigenen Online-Content erstellen, um Extremismus und Menschenfeindlichkeit vorzubeugen.

Wer sind wir?

Das CEOPS-Team besteht aus hochqualifizierten Soziolog*innen, Lehrer*innen, Politikwissenschaftler*innen, Psycholog*innen und Expert*innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit.

Dieses multiprofessionelle Team bringt unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Online-Demokratieförderung mit, und konnte hierdurch besonders interaktive und vor allem praxisorientierte Fortbildungsmodule entwickeln.

Was lerne ich in der Fortbildung?

In unseren E-Lehrgängen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen
darin geschult, extremistische Ansprache und Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in den sozialen Medien zu erkennen. Die Lehrgänge vermitteln den Teilnehmenden darüber hinaus die Funktionslogik von Social Media, erweitern ihre allgemeine Medienkompetenz, zeigen Konzepte der Radikalisierung bis hin zu extremistischen Einstellungen, die Fähigkeit sich gegenüber menschenfeindlichen Inhalten im Netz selbstbewusst zu positionieren und demokratische Werte zu vertreten sowie die Grundlagen der Online-Demokratieförderung.

Im Praxisteil wenden die Teilnehmenden das erworbene Wissen und Handwerkszeug an, um Online-Demokratieförderung umzusetzen.

Auf selbst erstellten Online-Präsenzen stoßen die Teilnehmenden kritisch-reflektierte Gespräche in ihren Online-Communities an.

Wie funktioniert das Programm?

Die CEOPS-Fortbildung findet komplett online über die eLearning-Plattformen Moodle und Big Blue Button statt. Über zwei Monate hinweg nähern wir uns in verschiedenen Modulen dem Thema der Online-Demokratieförderung an. Jedes Modul besteht aus 2 Live-Seminaren à 90 Minuten und zusätzlichen Inhalten zum Vertiefen und zur Übung.

Nach dem abschließenden Kolloquium erhältst du ein Teilnahmezertifikat und kannst Teil unseres Alumni-Netzwerks werden, da Online-Präventionsarbeit nur dann nachhaltig ist, wenn sie über einen längeren Zeitraum und in fachkompetenter Absprache stattfindet. Deshalb bieten wir unseren Alumni verschiedene Möglichkeiten des (Erfahrungs-) Austauschs an.