center for education on online prevention in social networks

Aktuelles von CEOPS

Wir suchen eine neue Kolleg:in für den Standort Berlin

CEOPS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Standort Berlin. Wir freuen uns auf ein:e neue Kolleg:in, die unser Team erweitern möchte! Bis zum 05.02.2023 können Sie sich noch bewerben. Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung.

In den Startlöchern: neue CEOPS Lehrgänge ab Januar 2023

Lehrgang 30. Januar bis zum 12. April 2023
Online-Seminare: jeden Montag und Mittwoch um 16:00 – 17:30 Uhr (AUSGEBUCHT)

Lehrgang 28. Februar bis zum 16. Mai 2023
Online-Seminare: jeden Dienstag und Donnerstag um 11:00-12:30 Uhr (AUSGEBUCHT)

Lehrgang 17. April bis zum 26. Juni 2023
Online-Seminare: jeden Montag und Mittwoch um 16:00 – 17:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Veranstaltungen finden online statt.

Same, same but different?

Im letzten Herbst besuchten wir die Fortbildung „Same, same but different? – Phänomenübergreifende Perspektiven auf Extremismus und Prävention“ von ExPO in Gelsenkirchen. Hier haben wir u.a. gemeinsam mit führenden Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis die Phänomene Islamismus und Rechtsextremismus hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen, Ähnlichkeiten und Unterschiede betrachtet.

Ziel war es, diese Phänomene und die damit verbunden Herausforderungen für die Gesellschaft besser zu verstehen und gleichzeitig das Verständnis für die jeweiligen Phänomene zu vertiefen. Dabei wurden viele innovative Ideen für die zukünftige Präventionsarbeit entwickelt. Es waren intensive Tage mit spannenden Diskussionen, in denen wir auch unser Projekt vorstellen durften. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden, Referent:innen und vor allem dem Veranstalter für diese spannende Fortbildung bedanken!

Schüler:innen diskutieren Hate Speech und Fake News

Was kann man als junger Mensch gegen Hate Speech oder sogar Extremismus im Netz tun? Das konnten im November die Schüler:innen an einer Mittelschule in Nürnberg gemeinsam mit dem CEOPS-Team lernen. Im Rahmen der Projekttage wurde viel über Rassismus, Extremismus, Hate Speech und Fake News diskutiert, Gegenstrategien gelernt und in Eigenregie cooler Online-Content erstellt.

Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit Schüler:innen über Hass und Hetze im Netz diskutieren. Während wir an einem Gymnasium in Potsdam unser Wissen in der CEOPS-AG teilen können, sind im Januar bereits Projekttage in Saarbrücken und Offenbach mit uns gestartet. Wir hatten sehr viel Spaß und haben uns gefreut, an den Schulen so nette und aufgeschlossene Klassen kennenzulernen.

Beziehungsarbeit als Schlüssel für Präventionsarbeit in digitalen Räumen

Der Dezember bot uns viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch. So fand am 1. Dezember 2022 in Berlin der von streetwork@online organisierte Fachtag zum Thema „Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende Präventionsarbeit in digitalen Räumen? Online-Streetwork als Ansatz der digitalen Jugendarbeit und Radikalisierungsprävention“ statt. Dank eines hybriden Konzepts konnten wir sowohl im Livestream als auch vor Ort teilnehmen und aufschlussreichen Beiträgen zur digitalen Beziehungsarbeit lauschen.

Neben den informativen Fachvorträgen von Hande Abay Gaspar (Leibniz-Institut HSFK) und Christina Dinar (Leibniz-Institut für Medienforschung) bot eine lebhafte Podiumsdiskussion mit online und offline Streetworker:innen Raum für fachlichen Austausch. Wir danken streetwork@online und den Referent:innen für die gelungene Veranstaltung!

Junge Frauen* im Fokus der Prävention

Nur wenige Angebote der Präventionsarbeit nehmen explizit die Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen in den Blick. Diese Leerstelle möchte cultures interactive schließen und stellte auf einem spannenden Fachtag eine erste Bedarfsanalyse zu „Frauen* im Fokus der Präventionsarbeit“ vor, die die Notwendigkeit von genderreflektierter Arbeit betont.

Dank kurzweiliger Workshops und einer interessanten Podiumsdiskussion bot der Fachtag viel Raum für den Austausch über genderreflektierte Präventionsansätze. Wir bedanken uns bei cultures interactive und den Referent:innen für den erfolgreichen Fachtag und die Impulse, die wir für unsere eigene Arbeit mitnehmen konnten.

© cultures interactive e.V. / Laura Müller

You are Fake News!

Mittlerweile viel mehr als ein billiger politischer Kampfbegriff des ehemaligen US-Präsidenten, haben sich Falschnachrichten, Propaganda und Desinformationskampagnen zu ernstzunehmenden Destabilisierungsfaktoren westlicher Demokratien entwickelt. Wie lassen sich Fake News erkennen? Welche Rolle spielen sie im politischen Extremismus? Welche Forschungsprojekte werden zu dem Thema umgesetzt? Die Antworten auf diese Fragen u.v.m. finden Sie im aktuellen TPX-Briefing Fake News – Forschung – Medienkompetenz.

Updates und viele neue Infos des TPX gibt´s jetzt auch auf LinkedIn.

Radikal Einmischen

Bald geht unser Podcast „Radikal Einmischen“ online. Bis zur ersten Folge müssen Sie sich noch etwas gedulden. Hören Sie gerne schonmal in unseren Teaser rein, um somit die Wartezeit zu verkürzen. Voller Stolz können wir Ihnen als kleine Entschädigung das neue Logo unseres Podcasts präsentieren.

Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und TikTok um die erste Folge nicht zu verpassen.

Der Film ist noch bis August in der ARD Mediathek zu finden.

Bild & Video: farbfilm verleih GmbH

#CIPP #thecleaners #onlinezensur #gefahrenvonsocialmedia
...

5 0

Den Film findet ihr auf den Webseiten ARD Mediathek, ZDF, funk und auf der STRG_F Youtube Seite.
 
Bild, Video und Filmbeschreibung: @strg_f 🙏
 
#CIPP #Afghanistan #Frieden #Epic
...

7 3

In der Nacht vor Silvester 2019 schießt ein Rentner mit CDU-Mandat auf eine Gruppe von vier jungen Männern, die in Feierlaune sind und sich am Rheinufer #Köln-Porz befinden. Begründet wird der Schuss mit Ruhestörung. Zwei #Journalistinnen schauen sich den Fall genauer an - zu hören ist im #Podcast „Der Schuss von Porz“.
Den Podcast findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt.🎙️
💡 Unser #CIPP für diese Woche.
 
#Rassismus #Extremismus #Porz #Politiker
...

7 0

Als CIPP Nummer 5 stellen wir euch mit „Sei kein Mann“ von JJ Bola ein weiteres sehr interessantes und lesenswertes (Hör)Buch vor.

#cipp #ceops #politischebildung #feminismus
...

5 0

Offene Stelle am Standort #Berlin. Bewirb dich bis zum 20.03.!

#ceops #jugendarbeit #politischebildung #medienkompetenz #gegenhassundhetze
...

10 1

Für CIPP Nummer 4 wollen wir euch die „Couch Talk“ Reihe von ufuq.de empfehlen. Auf der Couch von ufuq nehmen spannende Gäste wie z.B. Mohamed Chahrour vom „Clanland“-Podcast oder Aladin el-Mafaalani Platz und erzählen von ihren Projekten.

#PolitischeBildung #Pädagogik #Talk #ceops

@ufuq.de @aladinelmafaalani @marcusstaiger @mo.chahrour
...

9 1

Trommelwirbel, denn hier kommt #CIPP Nummer 3: #WiebkesWirreWelt - ein interaktives und multimediales Online-Lernangebot zum Thema #Verschwörungserzählungen von Kubikfoto³. Deine geheime #Mission: Zielperson Wiebke ausschalten! Aber wie? Schaut’s Euch an!
#CEOPS #PolitischeBildung #Verschwörung #FakeNews
...

5 0

Aus den Projekttagen an der Rudolf-Koch-Schule in Offenbach a.M. 🔆 ...

8 0

Unser zweiter CIPP für dieses Jahr ist ein Buch, das wir euch sehr ans Herz legen können: Exit Racism von Tupoka Ogette @tupoka.o
Mittlerweile in der 9. Auflage als Buch 📖 und seit Kurzem auch als Hörbuch 🎧 erhältlich. Klare Empfehlungen für alle, die sich mit #Rassismuskritik beschäftigen möchten!

#ceops #politischebildung #cipp #antirassismus #rassismuskritik
...

8 0

Neues Jahr, neue CIPPS! Wir starten mit einer klaren Empfehlung für die coole @quellenreiter.app📱Lernt spielerisch, wie Ihr Fake News erkennt und gewinnt gegen eure Freund:innen 🎮 Wenn Ihr noch mehr über #FakeNews und #Desinformation lernen wollt, schaut auch mal in der Onmjne-Datenbank oder beim Podcast @podfaktisch vorbei! ⏯️

#CEOPS #PolitischeBildung #CIPP #Medienkompetenz
...

10 0

Letzte Woche waren wir für #Schulprojekttage an der Berufsfachschule der @gws_sb und hatten eine super Zeit ☃️

#projektwoche #medienkompetenz #politischebildung #ceops
...

20 1

Es ist #JugendJanuar! 📱Heute geht es um politische #Jugend: Oft hören #Jugendliche, dass ihre Generation #unpolitisch sei - aber stimmt das überhaupt? 🧐 Wir sagen nein! Denn es gibt viele Möglichkeiten, #politisch zu partizipieren. 📢

#CEOPS #PolitischeBildung
...

3 0