Wer sind wir?
Als drittes Projekt von AVP e.V. im Bereich der Online-Demokratieförderung, kann CEOPS auf eine große Expertise zurückgreifen.
Das CEOPS-Team besteht aus qualifizierten Soziolog*innen, Lehrer*innen, Politikwissenschaftler*innen, Psycholog*innen und Expert*innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit. Das multiprofessionelle Team bringt unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Online-Demokratieförderung mit, die ganzheitlich in die interaktiven Fortbildungsmodule eingeflossen sind.
Das CEOPS-Programm wird von der Organisation AVP – Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V. getragen und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert. Wissenschaftlich begleitet wird das Programm durch das Thomasius Research Institute on Political Extremism (TPX). Das TPX ist ein Institut der Thomasius-Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft (gGmbH).



Lorenzo Liebetanz
Programmleitung
Lorenzo hat International Security an der SciencesPo studiert und danach als Projektleiter in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet. Seit Mitte 2021 baut er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen das CEOPS-Programm auf. Dabei macht ihm besonders Spaß zu sehen, wie das Team immer stärker zusammenwächst, und wie gut der Lehrgang von Absolvent:innen und Interessent:innen aufgenommen wird. Lorenzo fährt gerne auf seinem Motorrad durchs Rheinland, aber auf Skier wagt er sich wahrscheinlich kein zweites Mal.

Ayşe
Projektmitarbeiterin
Ayşe hat BWL und Psychologie studiert. Mit ihrer Expertise kümmert sie sich um unsere E-learning-Module und bringt hier eine wichtige Perspektive aus ihren Erfahrungen als sozialpsychologische Beraterin mit ein. Bundesweit gut vernetzt zu islamischen Gemeinden, arbeitet Sie auch als Referentin zu den Themen Islam, Diversity und muslimisches Familienleben.

Daniel
Bereichsleitung Schule
Daniel hat Europäische Politik und Soziologie studiert und war während seines Studiums an der Erstellung zweier e-learning-Kurse beteiligt. Bei CEOPS beschäftigt er sich unter anderem gerne mit der didaktischen Konzeption und freut sich immer, mit anderen Menschen in Austausch zu treten. In seiner Freizeit macht er gerne Musik und Nickerchen.

Dilek
Projektmitarbeiterin
Dilek hat Anglistik, Amerikanistik und Soziologie in Kassel studiert. Bei CEOPS mag sie vor allem die Empowerment- und Bildungsarbeit. Darüber hinaus interessiert sie sich sehr für Horror-Serien, Mythologie, Koranexegese, gesellschafskritische Themen und Videospiele.

Dmitry
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dmitry hat Public Policy und Soziologie studiert und im März 2018 seine Promotion in Politikwissenschaften abgeschlossen. Der Schwerpunkt seiner Dissertation liegt auf der Untersuchung der Transformation des politischen Islams und des Phänomens der islamistischen Radikalisierung in Russland. In seiner Freizeit liest er gerne Bücher und macht Calisthenics.

Doro
Projektmitarbeiterin
Doro hat Politikwissenschaft und Ethnologie studiert und für einige Jahre Jugendbildung zum Thema Flucht und Asyl gemacht. Bei CEOPS kümmert sie sich um die langfristige Begleitung der Teilnehmenden und beschäftigt sich am liebsten damit, interaktiv und lebendig die Themen zu vermitteln, die ihr am Herzen liegen. In ihrer Freizeit singt Doro im Chor, geht gerne wandern und hilft bei der Organisation eines Musikfestivals.

Henriette Schwinn
Projektmitarbeiterin
Henriette hat Vergleichende Religionswissenschaften in Schweden studiert. Seit 2013 engagiert sie sich in der non-formalen Jugendbildung für Themen wie Demokratie und politische Teilhabe. Für CEOPS begleitet sie unsere Alumnis und begeistert zukünftige Projektpartner:innen von unserer Arbeit. Ihr geheimes Talent ist das Zusammenleben mit Katze trotz Allergie.

Inna
Projektmitarbeiterin
Inna ist in erster Linie für die Planung und Organisation der Workshops und Seminare zuständig. Mit ihrem Organisationstalent unterstützt sie das gesamte Team an allen Standorten, entwickelt pädagogische Weiterbildungsmaterialien und zielgruppenspezifischen Content für unsere Social-Media-Redaktion. In ihrer Freizeit verbringt sie am liebsten Zeit mit ihren zwei süßen Kindern.

Kevin
Projektassistenz & Finanzcontrolling
Kevin hat Politikwissenschaften studiert und anschließend im Projektmanagement gearbeitet. Bei CEOPS ist er die rechte Hand des Projektleiters und ist darüber hinaus für das Finanzcontrolling zuständig. Kevin gefällt besonders die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen und die Vermittlung politisch relevanter Themen. In der Freizeit spielt er gerne Basketball, liest aber auch gerne ein gutes Buch.

Lea
Projektmitarbeiterin
Lea hat Erziehungs – sowie Islamwissenschaften in Halle und Tel Aviv studiert. Ein relevanter Anlass für ihre Beschäftigung mit den Themen Radikalisierung und Extremismus stellt der antisemitische Anschlag in Halle dar. Bei CEOPS liegt ihr Interessensschwerpunkt vor allem auf dem Erfahrungsaustausch mit Alumni und zukünftigen Teilnehmer*innen. Daneben schlägt sie gerne Leute beim Scrabbeln, auf Sandsäcke beim Kickboxen oder sich rum mit der arabischen Sprache.

Marie
Bereichsleitung Zivilgesellschaft
Marie hat Nahoststudien und Politikwissenschaft in Halle, Marburg und Kairo studiert. Bei CEOPS schätzt sie die vielfältigen Möglichkeiten, ihre Fachkenntnisse im praktischen Kontext anzuwenden und weiterzugeben. In ihrer Freizeit testet sie gern die neuesten Rezepte aus und geht zur Sneak Preview ins Kino.

Michael Bücker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michael ist als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis für die wissenschaftliche Prozessbegleitung und Beratung von CEOPS verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in rechtextremistischen und salafistischen Mobilisierungsstrategien als gesamtgesellschaftliche Herausforderungen für die Präventionsarbeit. Vor dem Sprung in die Wissenschaft war er in der Sozialen Arbeit an Schulen, im Journalismus und in der politischen Kommunikation auf Landesebene aktiv. Besonders spannend bei CEOPS findet Michael den sehr nahen Praxisbezug und den interdisziplinären Austausch mit Praktiker:innen und Forscher:innen.

Raphael
Projektmitarbeiter
Raphael hat in Duisburg – Essen, Cluj – Napoca und Berlin ein Studium der Philosophie und Geschichte absolviert. Er beschäftigt sich gerne mit der didaktischen Aufarbeitung der Ceops Lehrinhalte. Hierbei ist ihm besonders wichtig, klare und gut verständliche Lehrinhalte zu erstellen, von denen die Teilnehmenden alltäglich profitieren können. Wenn er nicht liest oder wandern geht, schaut er begeistert Filme.

Sophia
Projektmitarbeiterin
Sophia hat in Erfurt und Berlin Sozialwissenschaften und Osteuropastudien mit Aufenthalten in Nizza und Moskau studiert. Seit 2016 war sie in der Jugendverbandsarbeit und in der non-formalen Bildungsarbeit aktiv. Bei CEOPS interessiert sie die Vermittlung von politischen Inhalten und Themen wie Desinformation und Hate Speech. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Fahrrad, verbringt Zeit in der Natur oder kocht.